Das richtige Glas ist elementar für den besten Biergenuss! Waren bislang Biergläser vor allem Markenbotschafter der jeweiligen Brauerei und entsprechend geformt und bedruckt, wandelt sich deren Bedeutung aktuell rasant: es wird immer stärker bewusst, welche Auswirkung das Design, die Rohglasqualität, die Befüllhöhe und sogar die Statik auf die sensorische Wahrnehmung und damit auf den Trinkgenuss hat.
Kategorien
Frühlingsbeginn ist kalendarisch am 20. März, doch erst im Wonnemonat Mai blüht die Natur so richtig auf. Beim Bier werden die alkoholreichen, dunklen Doppelböcke, Stouts oder Barley Wines, die in der kalten Jahreszeit Hochkonjunktur haben, von hellen, leichteren Bieren abgelöst.
Das Image von alkoholfreiem Bier hat sich in der letzten Zeit stark verändert. Das liegt auch daran, dass die Qualität durch neue brautechnische Verfahren enorm verbessert wurde. Inzwischen wird Bier ohne Alkohol anders wahrgenommen.